
Schleich
Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit ihrem Namensgeber Friedrich Schleich. Seit 1927 war Schleich in Schwäbisch Gmünd als Außendienstmitarbeiter bei der kleinen Stuttgarter Firma „Cloetta & Müller“, einem Fachvertrieb für Industrieschutzmasken, beschäftigt, bevor er später die gesamte Firma übernahm. In der Nachkriegszeit setzte man verstärkt auf Werbefiguren und Maskottchen und auch Schleich, ein schwäbischer Tüftler mit Unternehmergeist, wollte einen Neuanfang wagen.
So begann das Unternehmen ab 1946 mit der Entwicklung von samtüberzogenen Puppen aus Draht und Holz und brachte im selben Jahr das erste Spielzeug auf den Markt: „Jopo“, eine seriell produzierte Biegepuppe mit langen Beinen, spitzer Nase und Hut. Schnell erfreute sich „Jopo“ großer Beliebtheit und wurde zum Verkaufsschlager. Das Unternehmen wuchs rasch und stellte in den 50er Jahren mehr als 60 weitere Figuren aus verschiedenen Materialien her. 1955 erwarb Schleich eine Lizenz von Walt Disney™ für die beliebten Charaktere „Bambi“ und „Pluto“, die aus Schaumgummi gefertigt wurden. Nur zwei Jahre später wurde die erste Serie von Miniaturtieren produziert: eine Seelöwenfamilie, ein Elefant und ein Känguru.